Tribal-Tattoos
Jeder will ein Tribal über dem Steiß haben – oder vielleicht doch lieber im Gesicht? Tribals sieht man auch oft als Band um den Oberarm, über der Brust oder über den gesamten Arm.Wenn Sie sich für kein echtes Tribal-Tattoo entscheiden können, empfehlen wir Tribals als falsche, also nicht dauerhafte Tätowierungen. Fake Tattoos sind perfekt und lustig für die Party, beim Karneval oder um einfach so zu tun, als wenn Sie wirklich ein echtes Tattoo hätten. Nachfolgend haben wir einige interessante Fakten über Tribal-Tattoos zusammengestellt:
Wissenswertes zu Tribal-Tattoos.Tribal-Tattoos sind Muster, die oft auf einen Oberarm tätowiert werden, es gibt aber auch Tribals am Hals, an den Beinen, an der Taille und an den Händen.
Die überwiegende Mehrheit und vor allem die klassischsten Tribal-Tattoos sind in Schwarz gehalten und haben kaum andere Farben. Heutzutage gibt es zwar mehr und mehr Tribal-Tätowierungen in Farbe, allerdings ist Schwarz immer noch am beliebtesten. Das historisch oft bedeutsame Design des Tribals kann für Kraft, verschiedene Glückwünsche und Mut stehen.
Ursprünglich wurden Tribal-Tattoos verwendet, um eine spirituelle Bedeutung zu vermitteln. Oft wurde die eigentliche Tattoo-Zeremonie von einem Priester durchgeführt, der beim Stechen der Tätowierung für Kraft, Mut und verschiedene andere Stärken für das Tattoo und damit die tätowierte Person betete.
Diese rituellen Tätowierungen zeigten zudem, zu welchem Stamm man gehörte und welchen sozialen Status oder Rang man innehatte. „Tribals“ haben heute einen ziemlich schlechten Ruf, da sie in den 80er-Jahren extrem in waren – und sich gefühlt jeder Zweite ein Tribal von mitunter fragwürdiger Qualität stechen ließ. Wenn etwas zum Mainstream wird, verliert es seine kulturelle Bedeutung, und in der Kunstwelt ist Mainstream das Letzte, was man sich wünscht. Genauso erging es auch dem traditionellen Tribal: Die meisten Tribals, die in den 1900ern und 2000ern entstanden, haben überhaupt keine Bedeutung, sie sollen nur cool aussehen.
Was ist ein Tribal-Tattoo?
Tribal-Tattoos finden ihren Ursprung vermutlich im samoanischen Archipel in Polynesien. Tribals waren dort von kultureller Bedeutung und Tribal-Tätowierungen können beispielsweise bei den Polymeren, Azteken und auch auf Hawaii und bei der indigenen Bevölkerung der Maori auf Neuseeland Tausende von Jahre zurückverfolgt werden.
Das Wort „Tribal“ selbst kann als „Stamm“ übersetzt werden, „Tribal-Tattoo“ bedeutet wörtlich also „Stammes-Tätowierung“. Historisch gesehen war es üblich, dass Tribals die Natur, Feuer, Wasser und verschiedene Tiere symbolisierten, je nachdem, zu welchem Stamm die tätowierte Person gehörte und welche Position sie innehatte.
Tribals als Tattoo-Motiv und Kunstform.
Tribals folgen oft dem Körper, den Linien und den Muskeln der tätowierten Person. Ein gut platziertes und gut gemachtes Tribal-Tattoo von einem erfahrenen Tätowierer betont die Anatomie des Körpers des Tattoo-Trägers auf eine ganz andere Weise, als es beispielsweise ein realistisches Porträt-Tattoo tun kann. Ein weiterer Vorteil von tätowierten Mustern und Tribals ist, dass es im Laufe der Zeit meist recht einfach ist, auf dem Tattoo aufzubauen: Wenn Sie zum Beispiel bereits ein Tribal auf Ihrem Oberarm haben, kann dieses leicht über den gesamten Arm vergrößert werden, indem Stück für Stück weitere Muster dazukommen.
Tribal-Tattoos als unechte Tattoos
Ein Tribal-Tattoo soll verspielt sein und kann an jeder beliebigen Körperstelle gestochen werden. Bei Tribal-Tattoos können Sie verschiedene Tätowierungen entweder über Ihren ganzen Körper verteilen oder ein großes Tribal-Tattoo auf Ihrem Arm aufbauen. Tätowieren Sie Ihren Arm oder vielleicht sogar Hals und Gesicht mit unechten Tribal-Tattoos und denken Sie immer daran, wie glücklich Sie uns machen, wenn Sie @likeinkse in den sozialen Medien taggen!
Unsere Fake Tattoos sind einfach anzubringen und halten je nach Platzierung und Pflege 1–7 Tage. Was meinen Sie, werden Tribal-Tattoos wieder modern?